Stell dir vor, dein Baby liegt friedlich in seinem Bettchen und wächst Tag für Tag ein Stückchen mehr. Doch hinter diesem scheinbar einfachen Prozess steckt eine ganze Menge an Unterstützung, die der Körper braucht – und Vitamin D spielt dabei eine wichtige Rolle. Es unterstützt nicht nur das Knochenwachstum, sondern auch das Immunsystem. Doch wie kannst du sicherstellen, dass dein Baby ausreichend Vitamin D bekommt? Solltest du auf Sonnenlicht vertrauen oder lieber auf Vitamin-D-Ergänzungen setzen? In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob die Sonnenstrahlen oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln die bessere Methode sind, um dein Baby mit ausreichend Vitamin D zu versorgen.
Sonnenlicht als Quelle von Vitamin D
Sonnenlicht ist eine natürliche Quelle von Vitamin D, das für die gesunde Entwicklung von Babys wichtig ist. Es unterstützt das Wachstum, die Knochenentwicklung und das Immunsystem. Doch bei Babys ist der Umgang mit Sonnenlicht besonders sensibel – ihre Haut ist empfindlich und erfordert speziellen Schutz. Babys sollten in den ersten zwölf Monaten möglichst keine direkte Sonne abbekommen, da ihre Haut noch nicht ausreichend geschützt ist. Kurze Aufenthalte im Schatten bieten jenen Vorteil, dass Babys von der Sonne profitieren, ohne ihre Haut zu gefährden. Der Schlüssel ist, vorsichtig zu sein und stets auf den Schutz von Babys Haut zu achten. So können auch die Kleinsten von den Vorteilen des Sonnenlichts profitieren, ohne Risiken einzugehen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D
Babys erhalten im ersten Lebensjahr oft nicht genug Vitamin D durch die Sonnenlichtexposition oder Ernährung, da ihre Haut noch nicht ausreichend in der Lage ist, Vitamin D zu produzieren und die Nahrung meist nicht genug enthält. Die Gesellschaften für Ernährung in Österreich, Deutschland und der Schweiz empfehlen eine tägliche Aufnahme von 400 I.E. Vitamin D3 im ersten Lebensjahr. Ab dem ersten Geburtstag sollte die tägliche Menge auf 800 I.E. Vitamin D3 erhöht werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Jene mit flüssigem Vitamin D haben den großen Vorteil, dass sie bereits mit einem Trägeröl (z. B. Maiskeimöl, Olivenöl, Kokosöl) kombiniert sind und dadurch vom Körper besser und schneller aufgenommen werden können.
Was ist am besten für Babys geeignet?

Gerade in den ersten Lebensmonaten wollen Eltern nur das Beste für ihr Baby – und dazu gehört auch eine zuverlässige Versorgung mit Vitamin D. Doch über Sonnenlicht oder Nahrung lässt sich der Bedarf in dieser sensiblen Phase kaum decken. Babys können Vitamin D noch nicht ausreichend selbst bilden und direkter Sonnenschein ist für ihre zarte Haut tabu. Umso wichtiger ist es, auf sanfte Unterstützung zu setzen. MULTIvitD3 Baby enthält Vitamin D in hochwertigem Maiskeimöl und lässt sich dank der praktischen Dosierpumpe kinderleicht verabreichen – präzise, tropfenweise und ohne Stress. So bekommt dein Baby genau das, was es braucht, um optimal unterstützt zu sein.