Baby wird mit einem Löffel gefüttert

Vitamin D

Beikost und Vitamin D: So versorgst du dein Baby

Der erste Löffel Brei ist ein großer Moment im Leben deines Babys. Neugierig greift es nach dem Löffel, verzieht vielleicht das Gesicht – oder schenkt dir ein strahlendes Lächeln. Mit dem Beginn der Beikost stellen sich viele neue Fragen: Reicht die Ernährung jetzt aus? Bekommt mein Baby alle wichtigen Nährstoffe? Besonders bei Vitamin D lohnt sich ein genauer Blick. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Beikost und Vitamin D sinnvoll kombinierst und worauf du achten solltest, um dein Baby rundum gut zu versorgen.

Warum ist Vitamin D für Babys so wichtig?

Vitamin D ist für Babys besonders wichtig, da es die gesunde Entwicklung von Knochen, Zähnen und dem Immunsystem unterstützt. Im ersten Lebensjahr ist der Bedarf erhöht, weil sie in dieser Wachstumsphase besonders viel Unterstützung für den Aufbau von Knochen und das Immunsystem benötigen. Während Vitamin-D-Präparate eine einfache und zuverlässige Möglichkeit sind, den Bedarf zu decken, liefern auch bestimmte Lebensmittel wichtige Mengen dieses Nährstoffs. Lebensmittel allein reichen jedoch meist nicht aus, um den empfohlenen Bedarf zu decken – sie können aber einen hilfreichen Beitrag leisten.

Ab wann dürfen Babys feste Nahrung essen?

Babys sind in den ersten Lebensmonaten auf Milch oder Pre-Nahrung angewiesen. In dieser Zeit ist das Verdauungssystem noch nicht in der Lage, feste Nahrung zu verarbeiten. Doch etwa ab dem 5. bis 7. Monat beginnen die meisten Babys, Interesse an fester Nahrung zu zeigen – ein wichtiger Schritt in der sogenannten Beikosteinführung. Zu diesem Zeitpunkt ist das Verdauungssystem des Babys reif genug, um feste Lebensmittel zu verarbeiten. Eltern sollten jedoch auf die Beikostreife ihres Babys achten, um sicherzustellen, dass es bereit für die Umstellung ist. Diese zeigt sich in Zeichen wie dem Sitzen mit Unterstützung, dem Interesse an Nahrung und der Fähigkeit, Mahl- und Kaubewegungen zu machen. Ab diesem Zeitpunkt können auch natürliche Vitamin-D-Quellen aus der Nahrung eine wichtige Rolle spielen.

Vitamin-D-reiche Lebensmittel für Babys

Hier sind einige Vitamin-D-reiche Lebensmittel, die du schrittweise in die Beikost integrieren kannst:

  • Fettreicher Fisch (z. B. Lachs): Ab dem 6. Monat kann fettreicher Fisch in die Ernährung eingeführt werden. Er enthält eine sehr hohe Menge an Vitamin D und sollte gut gegart und fein püriert werden.
  • Pilze (z. B. Champignons): Ab dem 8. Monat können Pilze in die Ernährung aufgenommen werden. Achte darauf, die Pilze gründlich zu garen und anschließend fein zu pürieren, um sie leichter verdaulich zu machen.
  • Käse: Ab dem 8. Monat kann Käse in kleinen Mengen in den Babybrei gemischt werden. Käse enthält je nach Sorte eine mittlere bis hohe Menge an Vitamin D.
  • Fleisch (z. B. Rind oder Huhn): Ab dem 7. Monat kann Fleisch in kleinen Portionen Teil der Ernährung sein. Es liefert geringe bis mittlere Mengen an Vitamin D und sollte gut durchgegart und fein püriert werden.
  • Angereicherte Babynahrung (z. B. Breie): Viele Hersteller bieten spezielle Babybreie an, die mit Vitamin D angereichert sind. Achte hier auf die Etiketten, um sicherzustellen, dass das Produkt auch den benötigten Vitamin-D-Gehalt enthält.

Durch die Kombination aus altersgerechter Beikost und einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel lässt sich die Versorgung mit Vitamin D im ersten Lebensjahr optimal unterstützen.

Bei der Auswahl von Vitamin-D-Produkten gibt es einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. Worauf es dabei im Detail ankommt, erfährst du in unserem Blogbeitrag „Vitamin D für Babys in bester Qualität“.

Zurück zum Blog