AT DE
AT DE

4 gesunde Grill-Alternativen

Zurück

Grill it!

Fenchel

Nicht nur als Tee ein Genuss! Fenchel passt auch hervorragend auf den Griller. Das Gemüse tut Magen und Verdauung gut und ist kalorienarm. Zudem sind viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in Fenchel enthalten (z. B. Vitamin C, A & E, Folsäure, Eisen usw.).

Was du brauchst:

  • Frischen Fenchel
  • Olivenöl
  • Rosmarin
  • Salz & Pfeffer

Hier geht’s zum Rezept: https://eatsmarter.de/rezepte/fenchel-vom-grill

 

Lachs

Wie wäre es mit Fisch statt Fleisch? Mit Lachs machst du alles richtig. Der gesunde Fisch enthält zahlreiche B-Vitamine (z. B. Vitamin B3) und Vitamin D. Außerdem schmeckt er richtig mariniert auch Personen, die ansonsten eher Fleisch bevorzugen.

Was du brauchst:

  • Lachs
  • Sojasauce
  • Olivenöl
  • Zitronen
  • Salz & Pfeffer

Hier geht’s zum Rezept: https://www.gutekueche.at/gegrillter-lachs-rezept-24755

 

Melanzani mit Käsefüllung

Klingt nicht nur lecker, ist es auch. Melanzani sind auf dem Griller nicht nur bei Vegetariern beliebt, auch Flexitarier lieben das gesunde Gemüse. Die Aubergine, wie Melanzani auch genannt wird, gilt als nährstoffarm. Die vorhandenen Vitamine und Mineralstoffe befinden sich aber in der Schale, weshalb das Gemüse mit Schale verzehrt werden sollte (Achtung: nicht roh essen!).

Was du brauchst:

  • Melanzani
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • Mozzarella
  • Getrocknete Tomaten
  • Basilikum
  • Salz & Pfeffer

Hier geht’s zum Rezept: https://eatsmarter.de/rezepte/auberginenrollen-mit-kaese-gefuellt-0

 

Süße Folienkartoffeln

Folienkartoffeln erinnern uns wohl alle an einen Grillabend am Lagerfeuer. Doch nicht nur gewöhnliche Kartoffeln passen gut dafür, auch Süßkartoffeln eigenen sich hervorragend als Folienkartoffeln. Die süße Kartoffel enthält u. a. Betacarotin (daher die orange Farbe), Ballaststoffe und Vitamin E.

Was du brauchst:

  • Alufolie
  • Süßkartoffeln
  • Olivenöl
  • Rosmarin
  • Salz

Hier geht’s zum Rezept: https://www.gutekueche.at/folienkartoffeln-mit-suesskartoffeln-rezept-25569

 

Allgemeine gesunde Grill-Tipps auf einen Blick:

  1. Der richtige Griller: Der klassische Holzkohle-Griller verleiht dem Grillgut eine ganz besondere rauchige Note, doch die gesündere Grillform ist das Grillen mit Gas- oder Elektrogeräten.
  2. Das richtige Grillgut: Auch die Qualität der ausgewählten Produkte ist für einen „gesunden Grillabend“ entscheidend. Achte bei den Produkten am besten auf Regionalität und gute Qualität.
  3. Fleisch und Co. nicht verkohlen lassen: Viele mögen gerade den Geschmack von verkohltem Fleisch. Doch gesund ist das leider nicht.
  4. Griller gründlich reinigen: Am besten (je nach Griller) mit einer eigenen Bürste gründlich reinigen, dann steht der nächsten Grillfeier nichts mehr im Wege.

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Quellen

Headerbild: c-New-Africa_AdobeStock_210426297-scaled

Zurück
Schließen