Ob wir zu Sonnenbränden neigen oder nicht, hängt vor allem von unserem Hauttyp und der Intensität der UV-Strahlung ab (UV-Index AT). Helle Hauttypen (siehe Typ 1 und 2) müssen sich besonders gut schützen, um die Sonne sicher genießen zu können.
Eine Frage des Hauttyps*:
Typ 1: Dieser Hauttyp hat extrem empfindliche helle Haut und muss sich besonders gut schützen, um Sonnenbrände zu vermeiden. Personen mit rotblondem Haar und Sommersprossen haben häufig diesen Hauttyp. Sonnenschutz: Hoher Sonnenschutz erforderlich (LSF 50+). **
Typ 2: Auch dieser Hauttyp hat sehr empfindliche helle Haut. Personen mit blondem oder hellbraunem Haar haben häufig diesen Hauttyp. Auch Typ 2 muss auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Sonnenschutz: Hoher Sonnenschutz erforderlich (LSF 30 – 50+).
Typ 3: Dieser Hauttyp ist schon weniger empfindlich als Typ 1 und 2. Die Haut von Typ 3 ist hell bis hellbraun. Im Sommer kann dieser Hauttyp sogar ein wenig braun werden. Sonnenschutz: Hoher Sonnenschutz erforderlich (LSF 30).
Typ 4: Dieser Hauttyp wird im Sommer schnell braun. Viele Personen mit dunkelbraunem Haar haben diesen Hauttyp. Sonnenschutz: Mittlerer Sonnenschutz erforderlich (LSF 20 – 25).
Typ 5: Personen mit dunklen Haaren weisen zumeist diesen Hauttyp auf. Die Haut ist dunkelbraun und weniger empfindlich gegenüber der Sonneneinstrahlung. Sonnenschutz: Mittlerer Sonnenschutz erforderlich (LSF 20 – 25).
Typ 6: Dieser Hauttyp hat dunkelbraune bis schwarze Haut. Personen mit diesem Hauttyp haben zumeist schwarze Haare. Sonnenschutz: Mittlerer Sonnenschutz erforderlich (LSF 20 – 25).
Auf der Seite des Bundesamtes für Strahlenschutz (DE) kannst du deinen Hauttyp anhand eines Tests eruieren: https://bit.ly/3t5sDxu Die exakte Bestimmung sollte von einem Hautarzt vorgenommen werden.
*Die Klassifikation der 6 Hauttypen nach UV-Empfindlichkeit geht auf den amerikanischen Hautarzt Thomas Fitzpatrick zurück.
**Die Empfehlungen in dieser Übersicht richten sich an Personen mit gesunder Haut. Bei Hauterkrankungen, intensivem Sonnenbaden oder erhöhter UV-Belastung muss der Sonnenschutz entsprechend angepasst werden. Informiere dich bei deinem Arzt oder Apotheker.
5 Tipps auf einen Blick:
Hauttyp bestimmen: Lasse deinen Hauttyp beim Facharzt bestimmen. Wenn du dir nicht sicher bist, dann greife lieber zu höheren Sonnenschutzmitteln.
Mittagssonne meiden: Auch wenn du alle Maßnahmen beachtest, die Kraft der Mittagssonne solltest du nicht unterschätzen.
Augen schützen: Eine gute Sonnenbrille bewahrt deine Augen. Am besten beim Optiker beraten lassen.
Richtige Kleidung: Lange Kleidung, Sonnenhüte und Co. können dich zusätzlich vor der Sonneneinstrahlung schützen. Eincremen ist aber dennoch obligatorisch, denn UV-Strahlung durchdringt auch unsere Kleidung.
Gesteigerte Lichtempfindlichkeit: Gewisse Medikamente und Präparate können die Haut vorübergehend empfindlicher machen (z.B. Antibiotika oder Johanniskrautpräparte). Informiere dich bei deinem Arzt.